Für Parkverstöße werden normalerweise nur Verwarnungsgelder von 10 bis 30 € fällig. Es erfolgt keine Eintragung von Punkten im Fahreignungsregister. Die Straßenverkehrsbehörden können
[...]
Radwege können baulich separat verlaufen oder durch Markierung und durch das blaue Schild „Radfahrer“ (Zeichen 237 StVO) eingerichtet werden. Dann spricht man von
[...]
Die Zahl der Kleintransporter auf unseren Strassen steigt laufend. Viele Fahrer sind permanent unter Zeitdruck, deren Unfallbeteiligung ist entsprechend stark gestiegen. Da der
[...]
Hinter einer Einmündung sichert eine Ampel eine Fußgängerfurt ab. Bei „rot“ ergeben sich folgende Verhaltensvorschriften: der Geradeaus-Fahrer muß vor der Einmündung warten. Dies
[...]
Wer aus einem verkehrsberuhigten Bereich herausfährt ist wartepflichtig wie bei einer Grundstücksausfahrt , das ergibt sich aus dem Text des § 10 StVO.
[...]
Werktag ist nicht gleichbedeutend mit Arbeitstag: Wegen der Finanznot vieler Städte müssen die Politessen vermehrt auch samstags kontrollieren. Besondere lukrativ sind dann Bereiche,
[...]
Gebrauchtwagenhandel: Eine HU – Neuabnahme entlastet den Verkäufer nicht immer: Der Gebrauchtwagenhändler muß einen PKW zurücknehmen, wenn er zum Zeitpunkt des Verkaufs verkehrsunsicher
[...]
Ohne Sicherheitsgurt im Auto: Wer sich nicht anschnallt zahlt nicht nur 30 € Verwarnungsgeld. Bei einem Unfall, den ein anderer Verkehrsteilnehmer verursacht ergeben
[...]
Der „Autofahrer-Gruß“, das Tippen mit dem Zeigefinger an die Stirn wird nach wie vor juistisch als Beleidigung gewertet, durchschnittlich mit 750 € Geldstrafe.
[...]
Es kann durch Unachtsamkeit vorkommen, daß man bei „rot“ erst kurz hinter der Ampel zum Stehen kommt. Ein Rotlichtverstoß liegt nach den Rechtsprechung
[...]
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeitere Informationen