Eine Vollbremsung wegen eines Tieres kann leicht einen Auffahrunfall verursachen. Die StVO erlaubt eine Vollbremsung nur bei einem zwingenden Grund (§ 4 Abs.
[...]
Kinder haften laut Bürgerlichem Gesetzbuch ab 7 Jahren für Schäden, die sie verursachen. Voraussetzung ist aber, daß das Kind die erforderliche Einsicht haben
[...]
Das Gesicht einer jeden Fahrerin muß klar erkennbar bleiben, weil Verkehrsverstöße sonst kaum geahndet werden können. Ein Schleier, der praktisch nur einen Sehschlitz
[...]
Schutzstreifen für Radfahrer sind durch eine unterbrochene Linie abgegrenzt und durch ein Fahrrad-Symbol auf der Fahrbahn gekennzeichnet. Ein besonderes Schild dafür gibt es
[...]
Linksabbieger müssen sich normalerweise bis zur Fahrbahnmitte einordnen. Das gilt aber nicht, wenn sich dort Schienen befinden und sich eine Sraßenbahn nähert, die
[...]
Das Fahrzeug auf der Vorfahrstraße setzt den Fahrtrichtungsanzeiger rechts, fährt aber an der Einmündung geradeaus. Es kommt dadurch zu einem Unfall, weil der
[...]
Eigentlich ein eindeutiger Fall: Beim Rückwärts-Ausparken übersieht der Fahrer ein dort schon auf seine Parkbox wartendes und stehendes Fahrzeug. Der Fahrer im wartenden
[...]
Es geht um die Frage, ob ein Fußgänger wegen nasser bzw. beschmutzter Kleidung Anspruch auf Ersatz der Reinigungskosten gegen einen Autofahrer hat, der
[...]
Die meisten Ampelkreuzungen besitzen vorfahrtregelnde Schilder für den Fall, daß die Ampel abgeschaltet ist. Bei einem STOP-Schild stellt sich dann die Frage, ob
[...]
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeitere Informationen