Skip to content
  • Startseite
Top Menu

verkehrskommentar.de

Neues und Gerichtsurteile aus dem Verkehrsrecht

  • Urteile & Aktuelles
  • Hätten Sie’s gewußt?
  • Zur Diskussion
  • Über den Autor
Main Menu
  • Haftung von Kindern

  • Radfahrer überholen ?

  • Fahrverbot trotz Existenzgefährdung

  • Autotür geöffnet – Radfahrer stürzt

  • Verschleierung des Gesichtes

  • Haftstrafe für Smartphone

Haftung von Kindern
Fahrverbot trotz Existenzgefährdung

Autobahn – mittlerer Fahrstreifen

10. Mai 20088. Dezember 2015Martin Strehl Comment
Viele unserer Autobahnen besitzen 3 Fahrstreifen. Dann stellt sich die Frage ob man mt einem schnellen PKW durchgängig auf dem mittleren Fahrstreifen fahren [...]

Vorfahrt – befürchtete Kollision

5. Mai 20085. März 2015Martin Strehl Comment
Eine Vorfahrtverletzung liegt bereits dann vor, wenn der Bevorrechtigte die begründete Befürchtung eines Zusammenstoßes hat. Quelle: Urteil Oberlandesgericht Köln in Verkehrsrechtssammlung 65, Seite [...]

Vorfahrt – auch ohne Schilder

5. Mai 200814. März 2015Martin Strehl 1
Eine vorfahrtberechtigte Straße kann allein damit eingerichtet werden, daß  auf den einmündenden Straßen die Verkehrszeichen 205 „Vorfahrt gewähren“ oder 206 „Halt! Vorfahrt gewähren!“  [...]

abgesenkter Bordstein

30. April 200820. August 2022Martin Strehl Comment
Im Sinne der StVO ist ein Bordstein dann abgesenkt, wenn er – begrenzt auf einen Einmündungsbereich – soweit tiefergelegt ist , daß immer [...]

Vorfahrt – nicht aus gesperrten Straßen

5. März 20085. März 2015Martin Strehl Comment
Die Vorfahrtregeln (z.B. rechts vor links) gelten nicht für Fahrzeugführer, die aus einer Straße kommen, die für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt ist, z.B.  [...]

Kinder- Handzeichen gefährlich!

5. März 20085. März 2015Martin Strehl Comment
Ein Kraftfahrer, der anhält und ein Kind durch sein Handzeichen auffordert, die Fahrbahn zu überqueren übernimmt dabei eine hohe Verantwortung : Er muß [...]

Kinder

2. März 20082. März 2015Martin Strehl Comment
Gegenüber Kindern schreibt die StVO ganz besondere Aufmerksamkeit und Vorsicht vor. Insbesondere ist oft eeine Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit und erhöhte Bremsbereitschaft erforderlich, um [...]

Autobahn-Anschlussstelle

14. Februar 200827. Februar 2015Martin Strehl Comment
Bei Autobahnen gehen die Ein- und Ausfahrten machmal über eine Verteilerfahrbahn: Dort müssen der Auffahrende nach links, der Ausfahrende nach rechts überwechseln.Hier gilt [...]

Wohnmobil – Überholverbot

9. November 200714. März 2015Martin Strehl Comment
Ein Wohnmobil ist juristisch weder ein PKW noch ein LKW noch ein Kraftomnibus sondern ein sonstiges Fahrzeug im Sinne der StVO. Hinsichtlich der [...]

Tiefes Schlagloch – Stadt haftet

20. März 200720. Februar 2015Martin Strehl Comment
Tiefes Schlagloch: Die Stadt haftet bei einem Schaden, der durch ein 20 cm tiefes Schlagloch entstand, obwohl dort Schilder mit Tempo 30 und [...]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Interessiert?

Buchcover Recht im StraßenverkehrVom gleichen Autor ist das Fachbuch Recht im Straßenverkehr erschienen.

Buch bestellen...
 

Neueste Beiträge

  • Haftung von Kindern
  • Fahrverbot trotz Existenzgefährdung
  • Autotür geöffnet – Radfahrer stürzt
  • Verschleierung des Gesichtes
  • Haftstrafe für Smartphone

Themen

Abbiegen Abgesenkter Bordstein Ablenkung Abschleppen Autobahn Beschleunigungsstreifen Blitzer Blitzer-App Bußgeld Drängler Existenz Fahreignungsregister Fahrradstraße Falschparker Fußgänger Gebrauchtwagen Gefahrenstellen Geschwindigkeitsbegrenzung Ende grobe Fahrlässigkeit Halteverbot Handy Kinder Kollision Kreisverkehr Linksabbieger Mindestabstand Navi Parken Parklücke Parkplatz Probezeit Radarfalle Radarwarner Radfahrer Radweg Raser Schilderwald Smartphone Tablet Umweltschutz Unfall Vorfahrt Wohnmobil Überholen Überholverbot

Archive

  • Dezember 2022
  • August 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Februar 2021
  • Mai 2020
  • April 2020
  • August 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Februar 2016
  • September 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Februar 2011
  • November 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • November 2009
  • Juni 2009
  • November 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • November 2007
  • März 2007

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2023 verkehrskommentar.de.
Impressum | Datenschutzerklärung