Skip to content
  • Startseite
Top Menu

verkehrskommentar.de

Neues und Gerichtsurteile aus dem Verkehrsrecht

  • Urteile & Aktuelles
  • Hätten Sie’s gewußt?
  • Zur Diskussion
  • Über den Autor
Main Menu
  • Haftung von Kindern

  • Radfahrer überholen ?

  • Drängler

  • Mautpflichtgrenze Absenkung

  • Ladebereich (neues Verkehrszeichen )

  • Ampel schaltet nicht um

  • Ast kracht auf Auto

Drängler
Mautpflichtgrenze Absenkung

Beifahrerin öffnet unvorsichtig die Tür – wer zahlt?

4. Mai 201324. Februar 2015Martin Strehl Comment
Die Beifahrerin öffnet unvorsichtig die Beifahrertür und berührt dabei ein daneben parkendes Fahrzeug.  Die Auto-Haftpflichtversicherung weigert sich zu zahlen. Nach den Versicherungsbedingungen zu [...]

Umweltzone

27. April 20138. November 2016Martin Strehl 1
Eine Umweltzone darf nicht ohne die jeweils vorgeschriebene grüne, gelbe oder rote Plakette befahren werden. Ein Verstoß wird mit 80 € Geldbuße geahndet, [...]

Fahrradstraße

2. April 201320. März 2015Martin Strehl Comment
In einer Fahhradstraße kann durch ein Zusatzschild auch Kraftfahrzeugverkehr zugelassen werden, dann gelten besondere Regeln: – Höchstgeschwindigkeit Fahrverkehr 30 km/h — der Radverkehr [...]

Fahrradstraße

2. April 201320. März 2015Martin Strehl Comment
In einer Fahrradstraße kann durch ein Zusatzschild auch Kraftfahrzeugverkehr zugelassen werden. Dann gelten besondere Regeln: – Höchstgeschwindigkeit Fahrverkehr 30 km/h – der Radverkehr [...]

Autobahndreieck – rechts überholen?

1. April 201327. Februar 2015Martin Strehl Comment
Vor einem Autobahndreieck verlaufen die Fahrstreifen zu den  verschiedenen Zielen eine zeitlang parallel . Ab wann darf man rechts überholen?  Lösung: Wenn Fahrstreifen [...]

Schlaganfall-danach Autofahren?

27. März 201327. Februar 2015Martin Strehl Comment
Ein Schlaganfall kann zu Ausfällen führen wie z.B. zu Lähmungen oder Sehstörungen. Ob man danach noch autofahren darf oder sollte ist meist fraglich. [...]

Ampel – Fußgänder geht bei rot

27. November 201227. Februar 2015Martin Strehl Comment
Ein Fußgänger, der bei „rot“ die Fahrbahn überquert, haftet für den daraus entstehenden Unfall. Ob der Fahrer des beteiligten Fahrzeugs  eine Mitschuld bekommt, [...]

Warnblinklicht und Abbiegen

27. November 201211. Januar 2017Martin Strehl Comment
Beim Abschleppen müssen beide Fahrzeuge das Warnblinklicht einschalten (§ 15a StVO) . Wenn man auf dieser Strecke dann abbiegen muß , kann man [...]

Kollision gleich nach dem Anfahren

18. November 201225. Februar 2015Martin Strehl Comment
Beim Anfahren vom Fahrbahnrand muss eine Behinderung oder Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer in jedem Fall ausgeschlossen sein § 10 StVO). Kommt es gleich nach [...]

Autobahnbaustelle- enger Fahrstreifen

2. Oktober 201222. Mai 2015Martin Strehl 1
Innerhalb von Autobahnbaustellen ist die Überholspur oft gesperrt für Fahrzeuge über 2 m Breite: Viele Autofahrer kommen beim Überholen in Autobahnbaustellen in Schwierigkeiten, [...]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 15
  • Next

Interessiert?

Buchcover Recht im StraßenverkehrVom gleichen Autor ist das Fachbuch Recht im Straßenverkehr erschienen.

Buch bestellen...
 

Neueste Beiträge

  • Drängler
  • Mautpflichtgrenze Absenkung
  • Ladebereich (neues Verkehrszeichen )
  • Ampel schaltet nicht um
  • Ast kracht auf Auto

Themen

Abbiegen Abgesenkter Bordstein Ablenkung Abschleppen Auffahrunfall wegen Hund Autobahn Beschleunigungsstreifen Blitzer Blitzer-App Bußgeld Drängler Fahreignungsregister Fahrradstraße Falschparker Fußgänger Gebrauchtwagen Gefahrenstellen Geschwindigkeitsbegrenzung Ende grobe Fahrlässigkeit Halteverbot Handy Kinder Kollision Kreisverkehr Linksabbieger Mindestabstand Navi Parken Parklücke Parkplatz Probezeit Radarfalle Radarwarner Radfahrer Radweg Raser Schilderwald Smartphone Tablet Umweltschutz Unfall Vorfahrt Wohnmobil Überholen Überholverbot

Archive

  • April 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2022
  • August 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Februar 2021
  • Mai 2020
  • April 2020
  • August 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Februar 2016
  • September 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Februar 2011
  • November 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • November 2009
  • Juni 2009
  • November 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • November 2007
  • März 2007

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2025 verkehrskommentar.de.
Impressum | Datenschutzerklärung
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeitere Informationen