Skip to content
  • Startseite
Top Menu

verkehrskommentar.de

Neues und Gerichtsurteile aus dem Verkehrsrecht

  • Urteile & Aktuelles
  • Hätten Sie’s gewußt?
  • Zur Diskussion
  • Über den Autor
Main Menu
  • Haftung von Kindern

  • Radfahrer überholen ?

  • Drängler

  • Mautpflichtgrenze Absenkung

  • Ladebereich (neues Verkehrszeichen )

  • Ampel schaltet nicht um

  • Ast kracht auf Auto

Drängler
Mautpflichtgrenze Absenkung

Radfahrer am Fußgängerüberweg

30. September 201230. März 2015Martin Strehl 1
Am Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) haben nur die Fußgänger Vorrang. Wenn ein Radfahrer über den Fußgängerüberweg fährt und dabei angefahren wird, hat er 50 % [...]

Radarfallen – Warner

2. September 201214. März 2015Martin Strehl Comment
Das Warnen vor Radarfallen ist für viele Radiosender ein Mittel um höhere Einschaltquoten zu erzielen. Eine Lücke im Gesetz , denn die StVO [...]

Ablenkung durch Navi

9. August 201222. Februar 2015Martin Strehl Comment
Ablenkung durch Blick auf Displays: Wer bei Tempo 50 zwei Sekunden auf ein Display sieht, fährt knapp 30 Meter ohne direkte Sicht auf [...]

Freigegebener Seitenstreifen – Rechtsfahrgebot beachten

26. Mai 201231. März 2015Martin Strehl 1
Seitenstreifen auf der Autobahn: In den besonders frequentierten Autobahnabschnitten können Seitenstreifen durch blaue Schilder freigegeben werden. In diesem Fall gilt der Seitenstreifen als [...]

Umweltschutz – Vergleich Auto – Flugzeug

2. Mai 201220. Februar 2015Martin Strehl Comment
Autofahren im Vergleich mit Luftverkehr: Wussten Sie, wie hoch die die CO2-Belastung ist, die auf einen einzigen Passagier eines Fluges von Köln nach [...]

Haltverbot gilt für Fahrbahn

20. Januar 201214. März 2015Martin Strehl Comment
Haltverbote gelten nur für die Fahrbahn: Ohne Zusatzzeichen versehene absolute oder eingeschränkte Haltverbote gelten nur für die Fahrbahn. Hiervon nicht betroffen sind Seitenstreifen, [...]

Parken auf Radweg – Abschleppen gerechtfertigt?

17. Dezember 201114. März 2015Martin Strehl Comment
Wer auf einem Radweg parkt, kann unter Umständen sofort abgeschleppt werden. Diese kostenpflichtige Maßnahme ist jedenfalls dann berechtigt, wenn der Radweg wesentliche Verkehrsbedeutung [...]

Navi-Bedienung unterwegs fahrlässig

8. Dezember 201121. Februar 2015Martin Strehl Comment
Wenn ein Fahrer sein Navigationsgerät während der Fahrt bedient und dabei an einem Unfall beteiligt ist, gilt dies als grob fahr lässig (Quelle: [...]

Fußgänger bespritzt

16. September 201127. Februar 2015Martin Strehl Comment
Es kommt  schon einmal vor, dass ein durch eine Pfütze fahrendes Fahrzeug einen Fußgänger bespritzt. Ein Gerichtsurteil (Landgericht Itzehoe, Aktenzeichen 1 S 186/10) [...]

Autobahn – Wann rechts überholen?

13. September 201120. März 2015Martin Strehl Comment
Wann darf man auf der Autobahn eigentlich rechts überholen? Nur in wenigen Ausnahmefällen: – Hohe Verkehrsdichte: Wenn auf allen Fahrstreifen Fahrzeugschlangen sind, die [...]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Next

Interessiert?

Buchcover Recht im StraßenverkehrVom gleichen Autor ist das Fachbuch Recht im Straßenverkehr erschienen.

Buch bestellen...
 

Neueste Beiträge

  • Drängler
  • Mautpflichtgrenze Absenkung
  • Ladebereich (neues Verkehrszeichen )
  • Ampel schaltet nicht um
  • Ast kracht auf Auto

Themen

Abbiegen Abgesenkter Bordstein Ablenkung Abschleppen Auffahrunfall wegen Hund Autobahn Beschleunigungsstreifen Blitzer Blitzer-App Bußgeld Drängler Fahreignungsregister Fahrradstraße Falschparker Fußgänger Gebrauchtwagen Gefahrenstellen Geschwindigkeitsbegrenzung Ende grobe Fahrlässigkeit Halteverbot Handy Kinder Kollision Kreisverkehr Linksabbieger Mindestabstand Navi Parken Parklücke Parkplatz Probezeit Radarfalle Radarwarner Radfahrer Radweg Raser Schilderwald Smartphone Tablet Umweltschutz Unfall Vorfahrt Wohnmobil Überholen Überholverbot

Archive

  • April 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2022
  • August 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Februar 2021
  • Mai 2020
  • April 2020
  • August 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Februar 2016
  • September 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Februar 2011
  • November 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • November 2009
  • Juni 2009
  • November 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • November 2007
  • März 2007

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2025 verkehrskommentar.de.
Impressum | Datenschutzerklärung
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeitere Informationen