Skip to content
  • Startseite
Top Menu

verkehrskommentar.de

Neues und Gerichtsurteile aus dem Verkehrsrecht

  • Urteile & Aktuelles
  • Hätten Sie’s gewußt?
  • Zur Diskussion
  • Über den Autor
Main Menu
  • Haftung von Kindern

  • Radfahrer überholen ?

  • Fahrverbot trotz Existenzgefährdung

  • Autotür geöffnet – Radfahrer stürzt

  • Verschleierung des Gesichtes

  • Haftstrafe für Smartphone

Haftung von Kindern
Fahrverbot trotz Existenzgefährdung

Elektro – Scooter

13. August 20195. Februar 2021Martin Strehl Comment
Am 15.6.2019 trat die Elektro-Kleinstfahrzeuge-Verordnung in Kraft. Damit wird E-Scootern die Teilnahme am öffentlichen Strassenverlehr ermöglicht und die Elektromobilität gefördert. Als Fahrzeug orientieren [...]

Auffahrunfall Fahrschule

13. März 20199. März 2022Martin Strehl Comment
Fahrschulfahrzeuge bremsen gelegentlich scheinbar ohne Grund oder sehr stark, sodaß immer wieder Auffahrunfälle passieren. Das Bremsen ist für den Nachfolgenden oft unerwartet und [...]

enge Ausfahrt

13. März 201929. September 2019Martin Strehl 1
Vor Grundstücksein- und -ausfahrten darf nicht geparkt werden, auf schmalen Fahrbahnen auch nicht auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Dies ist so im Wortlaut des [...]

Diesel-Fahrverbote

12. März 20195. Februar 2021Martin Strehl Comment
In Deutschland gibt es 15 Millionen Diesel-Fahrzeuge, die wegen des Ausstoßes von Stickstoffdioxid in Verruf geraten sind, nachdem noch vor wenigen Jahren der [...]

Linksabieger auf Straßenbahnschienen

14. November 201815. November 2022Martin Strehl Comment
Linksabbieger müssen sich normalerweise bis zur Fahrbahnmitte einordnen. Das gilt aber nicht, wenn sich dort Schienen befinden und sich eine Sraßenbahn nähert, die [...]

Handy am Steuer – Risikoreiche Ablenkung

3. November 20183. November 2018Martin Strehl Comment
Handy am Steuer: immer mehr Fahrer werden erwischt. Deshalb ist das Bußgeld im Oktober 2017 von 60 € auf 100 €  und 1 [...]

Blinker begründet kein Vertrauen

4. Oktober 20183. November 2018Martin Strehl Comment
Das Fahrzeug auf der Vorfahrstraße setzt den Fahrtrichtungsanzeiger rechts, fährt aber an der Einmündung geradeaus. Es kommt dadurch zu einem Unfall, weil der [...]

Parkplatzunfall : Ausparker gegen Wartenden

10. April 2018Martin Strehl Comment
Eigentlich ein eindeutiger Fall: Beim Rückwärts-Ausparken übersieht der Fahrer ein dort schon auf seine Parkbox wartendes und stehendes Fahrzeug. Der Fahrer im wartenden [...]

Fußgänger nassgespritzt

12. März 20182. Oktober 2018Martin Strehl Comment
Es geht um die Frage, ob ein Fußgänger wegen nasser bzw. beschmutzter Kleidung Anspruch auf Ersatz der Reinigungskosten gegen einen Autofahrer hat, der [...]

Quer Parken

17. Februar 20182. Oktober 2018Martin Strehl Comment
Quer einparken mit Smart ist erlaubt Einige Mini-PKW  (z.B. Mercedes Smart) sind so kurz, daß sie nur quer in eine kleine Lücke eines [...]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 14
  • Next

Interessiert?

Buchcover Recht im StraßenverkehrVom gleichen Autor ist das Fachbuch Recht im Straßenverkehr erschienen.

Buch bestellen...
 

Neueste Beiträge

  • Haftung von Kindern
  • Fahrverbot trotz Existenzgefährdung
  • Autotür geöffnet – Radfahrer stürzt
  • Verschleierung des Gesichtes
  • Haftstrafe für Smartphone

Themen

Abbiegen Abgesenkter Bordstein Ablenkung Abschleppen Autobahn Beschleunigungsstreifen Blitzer Blitzer-App Bußgeld Drängler Existenz Fahreignungsregister Fahrradstraße Falschparker Fußgänger Gebrauchtwagen Gefahrenstellen Geschwindigkeitsbegrenzung Ende grobe Fahrlässigkeit Halteverbot Handy Kinder Kollision Kreisverkehr Linksabbieger Mindestabstand Navi Parken Parklücke Parkplatz Probezeit Radarfalle Radarwarner Radfahrer Radweg Raser Schilderwald Smartphone Tablet Umweltschutz Unfall Vorfahrt Wohnmobil Überholen Überholverbot

Archive

  • Dezember 2022
  • August 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Februar 2021
  • Mai 2020
  • April 2020
  • August 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Februar 2016
  • September 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Februar 2011
  • November 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • November 2009
  • Juni 2009
  • November 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • November 2007
  • März 2007

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2023 verkehrskommentar.de.
Impressum | Datenschutzerklärung