Skip to content
  • Startseite
Top Menu

verkehrskommentar.de

Neues und Gerichtsurteile aus dem Verkehrsrecht

  • Urteile & Aktuelles
  • Hätten Sie’s gewußt?
  • Zur Diskussion
  • Über den Autor
Main Menu
  • Haftung von Kindern

  • Radfahrer überholen ?

  • Fahrverbot trotz Existenzgefährdung

  • Autotür geöffnet – Radfahrer stürzt

  • Verschleierung des Gesichtes

  • Haftstrafe für Smartphone

Haftung von Kindern
Fahrverbot trotz Existenzgefährdung

Parkverbot vor Kreuzungen

25. Januar 202226. Januar 2022Martin Strehl Comment
für das Parken vor Kreuzungen gelten besondere Regeln: normalerweise gilt es , vor und hinter der Kreuzung oder Einmündung einen Abstand von 5 [...]

Streckenradar

13. Januar 202213. Januar 2022Martin Strehl Comment
Geschwindigkeitskontrollen waren in Deutschland bisher nur punktuell durch „Blitzer“ oder polizeiliche Messungen erlaubt. Verkehrssünder können durch kurzzeitiges Abbremsen an solchen „Gefahrenstellen“ Geldbußen vermeiden. [...]

Dashcam

13. Januar 202213. Januar 2022Martin Strehl Comment
Dashcams: Immer mehr Autofahrer rüsten ihr Fahrzeug mit einem Camerasystem aus, welches das Verkehrsgeschehen ringsum ständig aufnimmt. Die Nutzer versprechen sich davon für [...]

Wohnmobil – Übernachten auf Parkplatz ?

13. Januar 202213. Januar 2022Martin Strehl Comment
Die vielfältigen und immer neuen Restriktionen im Zusammenhang mit Corona bewirken einen Boom zur Nutzung von Wohnmobilen. Da auch die Campingplätze diversen Einschränkungen [...]

Auffahrunfall wegen Vollbremsung

5. Februar 202113. Januar 2022Martin Strehl Comment
Normalerweise haftet der Abfahrende für den gesamten Unfallschaden allein. Dies ergibt sich aus dem „Beweis des ersten Anscheines“ da bei ihm Unaufmerksamkeit vermutet [...]

E-Bike unter Alkohol

5. Februar 202113. Januar 2022Martin Strehl Comment
E-Bikes werden verkehrsrechtlich grundsätzlich wie Fahrräder behandelt. Erheblicher Alkoholgenuss kann aber doch den Führerschein kosten: Eine E-Bike Fahrerin hatte 2,2 Promille, die Straßenverkehrsbehörde [...]

Radfahrer überholen ?

25. Mai 202013. Januar 2022Martin Strehl Comment
Das Überholen von Radfahrern ist oft gefährlich [...]

Rettungsgasse

28. April 20208. Juli 2020Martin Strehl Comment
Bei Unfällen müssen Polizei- , Krankentransporte und Feuerwehr so schnell wie möglich durchkommen, deshalb muß eine Gasse gebildet werden. „Sobald Fahrzeuge auf Autobahnen [...]

Radfahrer – Schutzstreifen

28. April 20208. Juli 2020Martin Strehl Comment
Schutzstreifen für Radfahrer sind durch eine unterbrochene Linie abgegrenzt und durch ein Fahrrad-Symbol auf der Fahrbahn gekennzeichnet. Ein besonderes Schild dafür gibt es [...]

Blitzer – App

28. April 202025. Mai 2020Martin Strehl Comment
Warnung vor Radarfallen: Die StVO verbietet nach §23 (1c) […] ein technisches Gerät [..] [zu] betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, [...]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 14
  • Next

Interessiert?

Buchcover Recht im StraßenverkehrVom gleichen Autor ist das Fachbuch Recht im Straßenverkehr erschienen.

Buch bestellen...
 

Neueste Beiträge

  • Haftung von Kindern
  • Fahrverbot trotz Existenzgefährdung
  • Autotür geöffnet – Radfahrer stürzt
  • Verschleierung des Gesichtes
  • Haftstrafe für Smartphone

Themen

Abbiegen Abgesenkter Bordstein Ablenkung Abschleppen Autobahn Beschleunigungsstreifen Blitzer Blitzer-App Bußgeld Drängler Existenz Fahreignungsregister Fahrradstraße Falschparker Fußgänger Gebrauchtwagen Gefahrenstellen Geschwindigkeitsbegrenzung Ende grobe Fahrlässigkeit Halteverbot Handy Kinder Kollision Kreisverkehr Linksabbieger Mindestabstand Navi Parken Parklücke Parkplatz Probezeit Radarfalle Radarwarner Radfahrer Radweg Raser Schilderwald Smartphone Tablet Umweltschutz Unfall Vorfahrt Wohnmobil Überholen Überholverbot

Archive

  • Dezember 2022
  • August 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Februar 2021
  • Mai 2020
  • April 2020
  • August 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Februar 2016
  • September 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Februar 2011
  • November 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • November 2009
  • Juni 2009
  • November 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • November 2007
  • März 2007

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2023 verkehrskommentar.de.
Impressum | Datenschutzerklärung