Skip to content
  • Startseite
Top Menu

verkehrskommentar.de

Neues und Gerichtsurteile aus dem Verkehrsrecht

  • Urteile & Aktuelles
  • Hätten Sie’s gewußt?
  • Zur Diskussion
  • Über den Autor
Main Menu
  • Haftung von Kindern

  • Radfahrer überholen ?

  • Fahrverbot trotz Existenzgefährdung

  • Autotür geöffnet – Radfahrer stürzt

  • Verschleierung des Gesichtes

  • Haftstrafe für Smartphone

Haftung von Kindern
Fahrverbot trotz Existenzgefährdung

Kolonnenspringen erhöht Haftungsrisiko

17. Februar 20182. Oktober 2018Martin Strehl Comment
Hinter einem LKW bildete sich eine längere Fahrzeugkolonne. Ein Fahrer überholte von hinten kommend nach und nach einzelne Fahrzeuge. Dabei scherte eine unaufmerksame [...]

Winterreifenpflicht ?

10. Januar 201815. November 2022Martin Strehl Comment
Eine generelle Winterreifenpflicht git es in Deutschland nicht. Allerdings darf man mit Sommerreifen dann nicht mehr fahren, wenn tatsächlich winterliche Straßenverhältnisse herrschen. Die [...]

Parkplatz Supermarkt : Vertragsstrafe ?

9. Januar 20189. Februar 2018Martin Strehl 1
Um ihre Parkplätze für ihre Kunden freizuhalten, bedienen sich Supermärkte manchmal privater Firmen, denen sie die Parkplatzbewirtschaftung übertragen. Die Parkplätze werden mit Schildern [...]

Wie schnell in der Spielstraße?

9. Januar 20189. Januar 2018Martin Strehl Comment
Der Verkehrsberuhigte Bereich  wird manchmal juristisch nicht ganz korrekt auch als „Spielstrasse“ bezeichnet: In einem verkehrsberuhigten Bereich darf  nur mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden. [...]

Handy als Navi benutzten?

11. Dezember 201712. Dezember 2017Martin Strehl Comment
Der Fahrer eines Kfz darf während der Fahrt sein Handy auch nicht als Navi benutzen. Unter dem Begriff „Benutzung“ im Sinne des § [...]

Ausländischer Führerschein

11. Januar 201729. August 2022Martin Strehl Comment
Ein ausländischer PKW-Führerschein ist grundsätzlich 6 Monate nach der ersten Einreise auch in Deutschland gültig (außer wenn das Mindestalter noch nicht erreicht ist). [...]

Grobe Fahrlässigkeit

11. Januar 201711. Januar 2017Martin Strehl Comment
Kommt es durch grobe Fahrlässigkeit zu einem Schaden, so muß man die Versicherungsarten unterscheiden: die Schäden Anderer werden aus der Haftpflicht reguliert, hier [...]

Einparkautomatik

16. August 201611. Januar 2017Martin Strehl Comment
Wenn es beim Einparken mittels Einparkautomatik zu einer Fahrzeugberührung mit Schaden kommt, kann sich der Einparker nicht auf die Einparkautomatik herausreden. Er ist [...]

Trunkenheit – über 2 Promille meist Vorsatz

16. August 201611. Januar 2017Martin Strehl Comment
Bei einer Blutalkoholkonzentration von über zwei Promille geht die Rechtsprechung regelmäßig davon aus, daß der Betroffene die Trunkenheitsfahrt absichtlich, also vorsätzlich durchgeführt hat. [...]

Beschädigung durch Abschleppen

16. August 201611. Januar 2017Martin Strehl Comment
Wurde ein Fahrzeug im Auftrag der Straßenverkehrsbehörde abgescheppt und dabei vom Abschleppunternehmen beschädigt, so haftet neuerdings der Staat für dabei angerichtete Beschädigungen. Quelle: [...]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 14
  • Next

Interessiert?

Buchcover Recht im StraßenverkehrVom gleichen Autor ist das Fachbuch Recht im Straßenverkehr erschienen.

Buch bestellen...
 

Neueste Beiträge

  • Haftung von Kindern
  • Fahrverbot trotz Existenzgefährdung
  • Autotür geöffnet – Radfahrer stürzt
  • Verschleierung des Gesichtes
  • Haftstrafe für Smartphone

Themen

Abbiegen Abgesenkter Bordstein Ablenkung Abschleppen Autobahn Beschleunigungsstreifen Blitzer Blitzer-App Bußgeld Drängler Existenz Fahreignungsregister Fahrradstraße Falschparker Fußgänger Gebrauchtwagen Gefahrenstellen Geschwindigkeitsbegrenzung Ende grobe Fahrlässigkeit Halteverbot Handy Kinder Kollision Kreisverkehr Linksabbieger Mindestabstand Navi Parken Parklücke Parkplatz Probezeit Radarfalle Radarwarner Radfahrer Radweg Raser Schilderwald Smartphone Tablet Umweltschutz Unfall Vorfahrt Wohnmobil Überholen Überholverbot

Archive

  • Dezember 2022
  • August 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Februar 2021
  • Mai 2020
  • April 2020
  • August 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Februar 2016
  • September 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Februar 2011
  • November 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • November 2009
  • Juni 2009
  • November 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • November 2007
  • März 2007

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2023 verkehrskommentar.de.
Impressum | Datenschutzerklärung